Ostern naht und es ist Zeit, Infos, Tipps & Tricks zum Thema Ei zu sammeln! Von "Toni's Freilandeier" war ich mit neun anderen Bloggerinnen daher ins Thermenhotel Rogner Bad Blumau eingeladen. Wir durften einen megatollen Tag verbringen und erfuhren so viel... aufgepasst!
|
Rogner Bad Blumau |
|
|
Liebevoll dekorierte Schauküche |
|
Toni's Freilandei - wo kommt das her?
In Knittelfeld/Steiermark in Österreich wird Toni's Freilandei und Biofreilandei produziert. Zudem gibt es 110 bäuerliche Partnerbetriebe. Insgesamt werden 60 Millionen Eier pro Jahr gelegt! Toni's ist nicht nur Marktführer im Freilandeibereich in Österreich, sondern auch Vorreiter in Sachen Haltungsbedingungen: Die Hennen genießen ihre überdachten "Wintergärten", Sandhaufen zur Gefiederpflege sowie Blüh- und Fluchtstreifen im Freibereich.
Die Hennen leben schon als Küken auf Toni's Hof. So werden sie schonend immunisiert. Um die Gesundheit aufrechtzuerhalten, kommen Kräutermehle statt Medikamente zum Einsatz. Toni's Freilandei wird längst über die Grenzen Österreich hinaus geliefert: Deutschland, die Schweiz, Slowenien und sogar ein Großkunde in Dubai genießen dieses Ei! Mittlerweile gibt es von Toni auch weitere Produkte, zb. einen leckeren Eierlikör!
|
Ostertisch |
|
|
Osterdekoration |
|
|
Toni's Babette-Ei mit grüner Schale |
|
|
Produktvielfalt |
|
Das Ei - Mythen und Fakten
Toni's Qualitätsmanager Christian Winter erzählte uns nicht nur alles über den Betrieb Toni's Freilandeier, sondern räumte auch mit so manchem Mythos auf:
|
Toni's Qualitätsmanager und ich |
Schwimmende Eier
Das Ei ist nicht mehr frisch, wenn es in einem Wasserglas oben schwimmt? Falsch gedacht! Der Luftraum im Ei hat wenig mit der Frische zu tun. Solange das Ei geruchlos ist, kann es nach dem Erhitzen (Kochen, Backen,...) bedenkenlos gegessen werden. Stellt euch vor: in Dubai ist die gesetzliche Mindesthaltbarkeitsdauer eines Eies drei Mal so lang wie bei uns - 90 Tage statt 28 Tage - und das beim gleichen Ei!
Kühlung?!
Auch die Frage nach der Notwendigkeit der Kühlung wurde geklärt: Eier brauchen nicht im Kühlschrank gelagert zu werden. Lediglich, wenn es bereits gekühlt wurde, sollte das beibehalten werden.
"Wie ein rohes Ei..."
... so wie im Sprichwort muss es ganz und gar nicht behandelt werden! Eín bisschen Hühnerdreck am Ei macht überhaupt nichts - im Gegenteil: das Güteklasse-A-Ei darf vom Produktionsbetrieb gar nicht gewaschen oder abgewischt werden. Das würde der schützenden Schale schaden und die Keime würden erst recht ins Ei gewischt werden.
Auch dass man Eier möglichst frisch aus dem Stall holen und verbrauchen sollte, ist ein Irrglaube. Ein gelegtes Ei soll ein paar Tage reifen - erst dann entfaltet es seinen vollen Geschmack.
Weiße Henne = weißes Ei?
Besonders zu Ostern sind weiße Eier zum Selberfärben gefragt. Wer sich bei einem weiß gefiederten Huhn auf weiße Eierschalen freut, wird oftmals enttäuscht. Ausschlaggebend für die Schalenfarbe ist nämlich die Farbe des Ohrläppchens von der Henne!
"Toni's Babette" ist eine Hühnerrasse mit teils grünen Ohrläppchen - habt ihr schon die grünen Eier gesehen?
Dotter = Fütterung?!
Warum ist der Dotter des Jausen-Eies so hell? "Das liegt an der Fütterung und/oder an der Haltung", lautet die oft gehörte Antwort. Doch hier spielt vielmehr die Sonne eine Rolle: Im Frühjahr wird das freilaufende Huhn vermehrt mit Sonne beschienen - durch das Sonnenlicht entsteht Vitamin D, das sich dann in der Dotterfarbe zeigt.
Eierschälen leicht gemacht...
Ob sich ein Ei gut oder schlecht schälen lässt, liegt nicht am richtigen Kochen oder Abschrecken, sondern am Alter des Eies! Ganz frische Eier lassen sich nicht gut schälen - die Eihaut löst sich nicht. Von reiferen Eiern hingegen fällt die Schale mit zwei Handbewegungen vom Ei.
Vom AMA Gütesiegel wird sogar vorgeschrieben, dass Eier nach dem Legen 14 Tage gelagert werden müssen - erst dann dürfen sie gefärbt und als gefärbte Eier verkauft werden.
Das Ei: Powerfood, Beautfood, Brainfood
Eier spielen in unserer Ernährung eine so große Rolle, weil sie dem Körper vielschichtig Gutes tun. Hier sind die "Hauptargumente" und ihre Funktion:
- Zink (Abwehrkräfte)
- Folsäure (Zellteilung)
- Vitamin E (gegen oxidativen Stress)
- Vitamin A (Sehkraft)
- Eisen (Sauerstofftransfer im Blut)
- Biotin (Haut und Haare)
|
Eier sind gesund! |
Toni's Ei im Großbetrieb
Die Thermen- und Wohlfühloase Rogner Bad Blumau bekocht täglich rund 600 Gäste. Wieviele Eier glaubt ihr, werden da wohl verbraucht? Es sind im Monat zwischen 30.000 und 35.000 Eiern! Allein 540 Eier benötigt die Patisserie pro Tag. Nicht nur für Rührei und Spiegelei werden die hochwertigen Freiland- und Bio-Freilandeier verwendet, sondern durchwegs für alle Gerichte mit Ei: vom gebackenen Kuchen bis zur hausgemachten Pasta.
Was viele nicht wissen: In der Gastronomie werden statt frisch aufgeschlagenen Eiern auch Gastro-Abfüllungen zB. in Eimern verwendet. Da es diese bisher in Österreich gar nicht in Bio-Qualität gab, haben Toni's und das Rogner gemeinsam eigens ein Konzept dafür ausgearbeitet!
Eierfärben mit Naturfarben
Welche Naturmaterialien lassen besonders schöne Eier entstehen? Im Workshop haben wir mit Kurkuma, Zwiebelschale und roter Rübe gearbeitet. Zwiebel lässt einen satten Braunton entstehen, rote Rübe einen gelblichen Ton und Kurkuma geht in Richtung gold!
Kocht dazu jeweils einen Sud aus 2 Liter Wasser und der Schale von drei roten Zwiebeln, 3 EL Kurkumapulver oder 2 großen roten Rüben. Lasst es mind. 15 Minuten köcheln, bevor ihr die Eier einlegt.
|
v.l.n.r: Rote Rübe - Kurkuma - Zwiebel |
Eiergerichte vom Küchenprofi
Der Küchenchef des Rogner Bad Blumau, Hr. Schuster, verbrachte den Nachmittag mit uns. Er verriet uns Rezepte und Tricks, damit die Eiergerichte so richtig toll gelingen.
Rührei
Ihr kennt sicher den Tipp, zum Rührei einen Schuß Obers zu geben, damit es noch cremiger wird. Schön und gut, aber den richtigen Kick bekommt das Rührei mit Sesamöl! Schlagt zwei Eier in eine Schüssel und rührt mit den Schneebesen kräftig 2 EL hochwertiges Sesamöl ein. In der Schüssel sollen durch das Schlagen viele Bläschen entstehen - dann ab in die Pfanne damit.
Unser Fazit: Kein Vergleich! Die Variante mit Obers wurde parallel verkostet, aber das Ei kommt mit der Sesamöl-Variante viel mehr zur Geltung, und der ganz leichte Sesamgeschmack ist wahnsinnig toll!
|
Wir durften vom Profi lernen! |
Pochiertes Ei
"Das ist Frühling pur" erklärte uns Herr Schuster, während er Erbsen und reichlich Frühlingszwiebel in einer Pfanne schwenkt. Mit Salz und Zucker abgeschmeckt, und dann ein Topf mit kochendem Wasser plus 2 EL Essig auf den Herd. Das Ei reinschlagen und rund 3 Minuten warten. Man muss weder das Wasser rühren noch eine andere schwierige Technik anwenden. Das oft gefürchtete pochierte Ei gelingt garantiert!
|
Pochiertes Ei auf Frühlingsgemüse |
Schaumomelette mit Beeren
Was Süßes, so richtig lecker und ohne großen Firlefanz? Das Schaumomelette ist der Hammer! 2 Eier und 40 g Staubzucker und etwas Vanillemark verrühren, kräftig mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Eimasse eingießen. Nach drei Minuten stellt ihr die Pfanne in den sehr heißen Backofen (bei Ober- und Unterhitze rund 250 Grad). 8-10 Minuten weiterbacken. Das geht so richtig schön auf und wird total flaumig!
Deko-Tipp: Beeren anfreuchten und in Kristallzucker wälzen!
|
Schaumomelette mit Beeren |
Zabaione
Die Weißweinschaumcreme ist entgegen vieler Meinungen alles andere als ein deftig-schweres Dessert! Wir durften ein Schokoküchlein genießen, dazu schmeckte der zitronige Schaum mit der Weinnote richtig erfrischend. Und auch das kann jeder zuhause nachmachen: 4 Eigelb, 2 Eier, 1/8 Weißwein, 3 EL Staubzucker und den Saft einer halben Zitrone in einer Schüssel verrühren. Über dem Wasserbad kräftig schlagen, bis eine dick-schaumige Creme entsteht!
|
Zabaione und Schokokuchen |
Das perfekte Dinner im Rogner Bad Blumau
Am Samstag Abend wurden wir im Restaurant des Rogner Bad Blumau mit einem herrlichen Fünf-Gänge-Menü verwöhnt, inklusive Aperitif und perfekter Weinbegleitung. Und was soll ich sagen, es spiegelte in allen Facetten die Qualität wieder, die uns schon am Nachmittag bei einer Hausführung beschrieben wurde.
Das Paradies liegt um die Ecke
So lautet der Leitspruch, der die regionale und saisonale Produkte in den Vordergrund stellt. Am Buffet finden die Hotelgäste keine Ananas oder Melone, sondern hausgemachtes Apfelkompott und Zwetschkenröster. Unser Aperitif zum Dinner war Sekt mit dem Püree einer Erdbeersorte, die jetzt ganz in der Nähe geerntet werden kann und auch so richtig schön echt nach Erdbeere schmeckt.
|
Vorspeise |
|
|
2. Gang |
|
|
Hauptspeise |
|
|
Dessert |
|
Backe backe Brot!
...und zwar selbst! Wir staunten nicht schlecht, als wir den riesigen Brotbackofen im Restaurant entdeckten! Dort wird "live" laufend frisch gebacken - es duftete unvergleichlich, als die Bäckerin den frischen Sauerteiglaib aus dem Ofen holte und wir eine Scheibe abschneiden durften!
Königinnen und Könige
Die Gäste sind dort echte Könige! Und das nicht nur wegen des tollen Angebotes, kulinarisch und verwöhntechnisch in der Therme, sondern auch, weil die MitarbeiterInnen spürbar mit voller Freude und Eifer bei der Arbeit sind. Und wie gelingt das?
|
Das Rogner - liebevoll in jedem Detail |
Aufgepasst: auch die Mitarbeiterinnen dürfen im Rogner Bad Blumau Könige sein - es gibt ein Mitarbeiterrestaurant, einen Betriebskindergarten und ein tolles Konzept, damit den MitarbeiterInnen die Philosophie des Hauses nicht "eingetrichtert" wird, sondern erlebbar und spürbar wird!
Nur ein Beispiel, das uns Hoteldirektorin Melanie Franke erzählt hat: es wurde Land zugepachtet, von den MitarbeiterInnen werden dort eigenhändig Gemüse, Kräuter und Blüten angebaut und geerntet. Nicht der Eigenproduktion wegen, sondern damit Jede/r erfährt, wieviel ein geerntetes Stück wert ist. Seit dieses Projekt läuft, ist der Verschnitt beim Gemüse deutlich gesunken - möglichst von "Kopf" bis "Fuß" wird nun jeder Kürbis, jede Zucchini etc. in der Küche verwertet.
|
Ein Betrieb mit Größe... |
Lebensmittel, Natur und Umwelt haben große Wertschätzung verdient - und das spürt man dort sowas von!
Ich sage DANKE für die tollen Einblicke, Tipps und Genussmomente an Toni's Freilandeier und an Rogner Bad Blumau! Danke für die neuen netten Kontakte zu Bloggerkolleginnen, für Toni's Produkt-Package, für den ayurvedischen Frühstücksbrei, das offene Feuer am Thermalbecken und die duftende Aromasauna. Bis bald - ich komme sicher wieder!
|
DANKE! |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen