Karotten-Orangen-Suppe mit gerösteten Haselnüssen
Habt ihr schon euer Weihnachtsessen geplant? Das ist ja immer eine der größten Fragen zu Weihnachten: was gibt es an Heiligabend zu essen und was wird an den Feiertagen gekocht, wenn die Familie zum Essen kommt?
![]() |
Karotten-Orangen-Suppe |
Das Wichtigste an mehrgängigen Menüs ist es, dass die Gerichte sich gut vorbereiten lassen und einfach zu Kochen sind, aber trotzdem so richtig was hermachen. Genau so ein Rezept habe ich für euch: eine festliche Karotten-Orangen-Suppe mit einem Topping aus gerösteten Haselnüssen.
Die Suppe
lässt sich super vorkochen – wenn sie dann aufgewärmt wird, schmeckt sie sogar
beinahe noch ein Stückchen besser als frisch verspeist. Aus der recht einfachen
Karottensuppe, die ja das ganze Jahr über lecker schmeckt, wird durch das Aroma
der Orange und der Haselnüsse ein weihnachtlicher, raffinierter Genuss.
Zutaten (für 4 Portionen):
10
mittelgroße Karotten
1 ½ Suppenwürfel
150 ml Schlagobers
Saft von zwei Bio-Orangen
ca. 1 Liter Wasser
2 EL Haselnusskerne
einige Tropfen neutrales Öl
Schlagobers zum Garnieren
Salz und Pfeffer
optional: Rosmarinnadeln
Zubereitung:
1. Die
Karotten waschen, die Enden abschneiden und in zentimetergroße Stücke
schneiden.
2. Die
Hälfte des Wassers mit dem Suppengewürz und den Karottenstücken in einen Topf
geben und kochen. Die Karotten sollen sehr weich gekocht werden, das dauert ca.
15 Minuten.
3. In der
Zwischenzeit die Orangen auspressen. Von der Schale mehrere größere Stücke
vorsichtig abschneiden und in dünne Streifen schneiden. Alternativ könnt ihr
auch mit einem Zestenreißer, wenn vorhanden, Zesten herausschneiden. Diese
Orangenschalen-Streifen dienen zur Garnitur.
4. Während
die Suppe noch kocht, werden auch die Haselnusskerne angeröstet: Die Haselnüsse
halbieren und in einer Pfanne mit wenig Öl bei mittlerer Hitze anrösten. Dabei
immer wieder umrühren – Nüsse verbrennen nämlich sehr schnell, daher sollte man
sie immer in Bewegung halten und nicht aus den Augen lassen. Sobald die
Haselnüsse Farbe angenommen haben, rührt nochmal durch und nehmt sie aus der
Pfanne.
5. Sind die
Karotten gargekocht, püriert die Karotten mit der Suppe sehr gut durch, sodass
ein feines Püree entsteht.
6. Zum
Karottenpüree kommt nun das Schlagobers, der Orangensaft und das restliche
Wasser nach Bedarf – gebt so viel Wasser hinzu, dass die Suppe die für euch
gewünschte Konsistenz hat.
7.
Garnieren und Anrichten: Gebt die fertige Suppe in hübsche Schalen und garniert
sie mit jeweils einem Tupfen Schlagobers, darauf kommen die gerösteten
Haselnüsse und die Orangenzesten. Frisch geriebener Pfeffer und ein paar
Rosmarinnadeln sind das I-Tüpfelchen auf der festlichen Suppe.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen